BWs beste Privathaftpflichtversicherung für Referendare

- Das finden Sie hier:
- Kurz erklärt
- Preis-Leistungsvergleich
- FAQ
- Diensthaftpflicht
- Preisvergleich-DHV
Wir scheuen keinen Vergleich!
Preisvergleich Privathaftpflichtversicherung
Die Privathaftpflichtversicherung (kurz PHV) gehört zu den wichtigsten Versicherungen für Lehramtsanwärter*in. Schließlich schützt sie die Versicherten vor den oftmals hohen Kosten, die bei Schadensersatzansprüchen entstehen können. Eine private Haftpflichtversicherung benötigt jeder Referendar*in. Prüfen Sie vor Abschluss einer eigenen Police, ob Sie bei Ihren Eltern noch mitversichert sind. Falls dies nicht der Fall ist, können Sie direkt die günstigste und beste Privathaftpflichtversicherung für Referendare online abschließen.
Warum brauche ich eine Privat-Haftpflichtversicherung?
Jeder hat mal einen schlechten Tag, eine kleine Unaufmerksamkeit und schon ist es passiert:
Bereits kleine Unaufmerksamkeiten oder Nachlässigkeiten können große Schäden verursachen, die Sie viel Geld kosten.
Die Privat-Haftpflichtversicherung ist ein Versicherungsvertrag, mit dem Sie sich vor solchen finanziellen Belastungen schützen.
Die private Haftpflicht prüft im Schadensfall, ob und in welcher Höhe Schadensersatzpflicht gegenüber Dritten oder deren Eigentum besteht, übernimmt die Kosten, wenn Ansprüche berechtigt sind – und wehrt unberechtigte Ansprüche für Sie ab.
Wenn es sein muss, auch vor Gericht. Egal ob Personen-, Sach- oder sich daraus ergebende Vermögensschäden, mit einer Privat-Haftpflichtversicherung sind sie abgesichert – auch bei sogenannten Gefälligkeitsschäden.
Weitere Informationen erfahren Sie in unseren FAQ.
Wir scheuen keinen Vergleich!
Preis-Leistungsvergleich Privathaftpflichtversicherung
Leistungen | ![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|
Preisvergleich | 107,70 € für zwei Jahre |
15,00 € für zwei Jahre |
135,68 € für zwei Jahre |
Tarifbezeichnung | DBV Leistungspaket Top-Schutz L | Sondertarif über DieLehrerBerater.de | VHV Klassik-Garant Exklusiv |
Deckungssumme | |||
Personen und Sachschäden | 60 Mio. € max. 60 Mio. EUR je geschädigter Person | 50 Mio. € max. 15 Mio. EUR je geschädigter Person | 50 Mio. € max. 15 Mio. EUR je geschädigter Person |
Selbstbeteiligung | keine | keine | keine |
Versicherte Personen | |||
Ehegatte des Versicherungsnehmers oder Lebenspartner | gegen Zusatzbeitrag versicherbar | mitversichert | gegen Zusatzbeitrag versicherbar |
Mitversicherung Kinder in Erstausbildung | gegen Zusatzbeitrag versicherbar | mitversichert | gegen Zusatzbeitrag versicherbar |
Nicht deliktfähige Personen | 30.000 ,- € | mitversichert | gegen Zusatzbeitrag versicherbar |
Ausland | |||
Europa | unbegrenzte Dauer | unbegrenzte Dauer | unbegrenzte Dauer |
Weltweit | unbegrenzte Dauer | unbegrenzte Dauer | bis zu 5 Jahre |
Eigentum und Miete | |||
Mietsachschäden an privat genutzten Immobilien | mitversichert | mitversichert | mitversichert |
Mietsachschäden an Mobiliar von Hotel, Ferienwohnung o.ä. | mitversichert | mitversichert | mitversichert |
Abhandenkommen fremder privater Schlüssel | 100.000,- € | 50 Mio. € | 50 Mio. € |
sonstige Leistungen | |||
Schäden an geliehenen, gemieteten und gepachteten Sachen | 20.000,- € | 10.000,- € | 50 Mio. € |
Gefälligkeitsdienste | 60 Mio. € | 50 Mio. € | 50 Mio. € |
Häufige Fragen
Was möchten Sie gerne wissen?
Benötige ich als Student eine Privat-Haftpflichtversicherung?
Als Student sind Sie im Regelfall, bei Ihren Eltern mitversichert. Sollte dies nicht der Fall sein, können Sie gerne bereits als Lehramtsstudent unserem Gruppenvertrag beitreten.
Benötige ich neben einer Gewerkschaftsmitgliedschaft noch eine zusätzliche Diensthaftpflichtversicherung?
Nein, sollten Sie Beitragspflichtiges Mitglied der GEW, VBE oder eines anderen Lehrerverbandes sein, benötigen Sie keinen separaten Versicherungsschutz.
Ist mein Partner -/ Kinder mitversichert?
Im Rahmen des Gruppenvertrages sind auch Ihr Partner und Ihre Kinder mitversichert, sofern Sie unter der gleichen Anschrift gemeldet sind und bei der Antragsstellung als versicherte Personen genannt wurden.
Wie geht es nach den zwei Jahren Gruppenvertrag weiter?
Damit Sie nicht ohne Versicherungsschutz dastehen, erhalten Sie automatisch 2 Monate vor Ablauf Ihres Gruppenvertrages Ihren individuellen Anschlussvertrag über die Fortsetzung Ihres Privat-/Diensthaftpflicht Versicherungsschutzes.
Der Vertrag wird nach Ablauf von 2 Jahren zu den dann gültigen, regulären Konditionen als Familienhaftpflichtversicherung (Tarif Komfort) fortgeführt.
Wann muss ich kündigen, falls ich keine Fortsetzung meines Privat-/Diensthaftpflichtversicherungsschutzes wünsche?
Sofern Sie die Fortsetzung des Vertrages nicht wünschen, können Sie dieser innerhalb von 14 Tagen schriftlich widersprechen, nachdem Sie Ihren individuellen Anschlussvertrag erhalten haben. Der neue Anschlussvertrag ist jährlich mit einer Frist von 3 Monaten zum Vertragsablauf kündbar.
Diensthaftpflichtversicherung
Als Beamter, Angestellter im öffentlichen Dienst oder als Student im Praktikum haften Sie für Schäden, die Sie während Ihrer Dienstzeit verursachen. Einmal kurz nicht aufgepasst und schon ist es passiert: Am Arbeitsplatz können auch kleine Unachtsamkeiten große Folgen haben – und mitunter sehr teuer werden. Die beruflichen Risiken sind nicht über die Private Haftpflichtversicherung abgesichert, da ist der Abschluss einer Diensthaftpflichtversicherung schon fast obligatorisch. Denn nach Paragraph 48 des Beamtenstatusgesetz (BeamtStG) bzw. Paragraph 3 (7) des Tarifvertrags der Länder (TV-L) haften sie für Schäden, die sie am Arbeitsplatz verursachen. Schadenersatzansprüche können dabei direkt vom Geschädigten oder vom Dienstherrn gestellt werden.
Die Diensthaftpflicht ist mehr als sinnvoll – das zeigen die folgenden Beispiel-Fälle:
- Ein Schüler verletzt sich im Chemieunterricht, weil Sie Ihre Aufsichtspflicht verletzt haben.
- Der Schulschlüssel kommt abhanden
- Das Schultablet fällt zu Boden
Diensthaftpflicht im Überblick
Preisvergleich Gewerkschaft und DHV
![]() |
![]() |
---|---|
Im Rahmen einer Mitgliedschaft bei der GEW profitieren Sie von einem Umfangreichen Versicherungsschutz im Referendariat. Als Mitglied haben Sie eine Berufs-/Diensthaftpflichtversicherung und eine Berufsrechtsschutzversicherung. | Für alle die kein Mitglied bei der GEW sind: Sie können Ihre Dienst-/Berufshaftpflicht über die DBV mitversichern. |
4 € monatlicher Beitrag |
9,85 € jährlicher Beitrag |
Mitgliedsbeitrag für Referendare | Sonderlösung - Einzelvertrag |
Ihr Leistungsplus: zusätzlicher Berufsrechtsschutz | - |